Wartung von Transformatorenstationen, Niederspannungs - und Mittelspannungsverteilungen
Das Warten von kundeneigenen Transformatorenstationen ist sinnvoll, um die Verfügbarkeit der Anlagen zu erhöhen, da durch den Ausfall oftmals beträchtliche Folgeschäden entstehen können.
Die Transformatorenanlagen werden durch die täglichen Einflüsse wie z.B. durch Verunreinigungen mit Schmutz, Stäube, Feuchtigkeit, usw. beeinträchtigt. Diese Einflüsse können auf den Komponenten (Isolatoren, Stromschienen, usw.) eine leitfähige Oberschicht bilden, die dann die elektrischen Überschläge verursachen und somit Ausfälle der ganzen Anlage verursachen können.
Nach den gesetzlichen Richtlinien wird dem Betreiber vorgeschrieben, dass die Elektroanlage immer einen einwandfreien Zustand haben muss, der auch bei den Aufsichtsämtern, Berufsgenossenschaften und Versicherungen nachgewiesen werden muss (Nachweispflicht). Für diese Anlagen ist eine Prüffrist von max. 4 Jahre festgeschrieben, oftmals ist es empfehlenswert auch die Wartung / Kontrolle jährlich beziehungsweise alle 2 Jahre durchzuführen, was zwischenzeitlich von unseren Kunden auch geschätzt wird.
Durch unser Fachpersonal mit entsprechender Sonderausbildung werden die Arbeiten sauber und zuverlässig verrichtet.
Wartungsumfang an einer Transformatorenstation:
Leistungen einer 1 - jährigen Wartungsarbeit:
- Kontrolle des Zustandes des Anlagenraumes
- Reinigung der Betriebsräume und Anlagenbauteile
- Beurteilung der Geräuschentwicklung am Transformator
- Kontrolle der Lüftungsanlage mit Komponenten für die Raumbelüftung
- Kontrolle der Auffangwanne nach WHG ( Undichtigkeiten )
- Kontrolle der Anlage auf Rostbeschädigungen
- Kontrolle des Trockenmittels ( Silikagel ) ( falls vorhanden )
- Kontrolle der Ölstandanzeige
- Überprüfung der Sicherheitseinrichtungen
- Kontrolle der Öltemperatur ( falls eine vorhanden )
- Überprüfung der Stromanschlüsse an der Unter- und Oberspannungsseite
- Überprüfung des Stationszubehörs
- Erstellung eines Prüfprotokolls
Leistungen einer 2 - jährigen Wartungsarbeit:
- Kontrolle des Zustandes des Anlagenraumes
- Reinigung der Betriebsräume und Anlagenbauteile mit trockener oder mit spezieller Nassreinigung mit Spezialreinigungsmittel
- Beurteilung der Geräuschentwicklung am Transformator
- Kontrolle der Lüftungsanlage mit Komponenten für die Raumbelüftung
- Kontrolle und Reinigung der Auffangwanne nach WHG ( Undichtigkeiten )
- Kontrolle der Anlage auf Rostbeschädigungen mit Behebung
- Kontrolle des Trockenmittels ( Silikagel ) ( falls vorhanden )
- Kontrolle der Ölstandanzeige
- Entnahme einer Ölprobe zur Analyse, nach strikten Vorgaben nach der IEC 60475 und IEC 60567 beschriebenen Verfahren
- Überprüfung der Sicherheitseinrichtungen
- Überprüfung der Erdungsanlage
- Kontrolle der Öltemperatur ( falls eine vorhanden )
- Überprüfung der Stromanschlüsse an der Unter- und Oberspannungsseite
- Überprüfung des Stationszubehör
- Erstellung eines Prüfprotokolls
Bei Fragen stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung.