Arbeiten unter Spannung
Das Arbeiten unter Spannung (abgekürzt AuS), wird in Anlagenteilen oftmals angewendet, um die Verfügbarkeit der elektrischen Anlagen zu erhöhen, da die Abschaltung von elektrischen Anlagen zur Wartung, Reinigung, kleinere Reparaturen oftmals hohe Kosten und teure Produktionsausfälle verursachen.
Durch geschultes und qualifiziertes Fachpersonal mit entsprechender Sonderausbildung nach BGR A3 und nach DIN VDE 0105 – 100, werden die Arbeiten fachgerecht, zuverlässig und sauber durchgeführt und durch unsere Kunden sehr geschätzt und auch weiterempfohlen.
Folgende Arbeiten werden unter Arbeiten unter Spannung (AuS) ausgeführt:
Reinigen von unter Spannung stehenden Elektroanlagen:
Verschmutzte Transformatoren, Schaltanlagen, Mittel - Niederspannungsverteilungen. Kabelverteilungen sind ein häufiges Sicherheitsproblem im Alltag und können durch folgende Einflüsse beeinträchtigt werden: z.B. Verunreinigungen durch Stäube, Blätter, Feuchtigkeit, Ungeziefer, Überschwemmungen, usw. und verursachen Schäden durch elektrische Überschläge, oder Brände, die oftmals beträchtliche Folgeschäden erzeugen.
Dadurch wird oftmals auch die Versorgungssicherheit der Anlagen beeinträchtigt und können teure und lange Produktionsausfälle mit sich führen. Deshalb bieten wir für unsere Kunden die professionelle Reinigung ihrer Mittel – Niederspannungsanlage an, damit sowas verhindert und minimiert werden kann. Wir haben zwei Möglichkeiten, eine trockene Reinigung die bei trockenen Verunreinigungen angewendet wird oder durch eine Nassreinigung, die mit speziellen zugelassenen Reinigungsmitteln durchgeführt wird.
Reparatur / Austausch von Bauteilen:
Oftmals müssen komplette Anlagen außer Betrieb genommen werden, damit ein defektes Bauteil wie Überspannungsableiter, Schütze, Sicherungssockel, Steuerkomponenten, Bauteile, Einbau von Isolierabschottungen von einzelnen Stromkreisen u. s. w. getauscht werden kann. Diese Arbeiten sind zwischenzeitlich auch unter AuS öfters auszuführen, durch speziell ausgebildetes Personal und durch speziell isolierte Werkzeuge können diese Arbeiten problemlos erledigt werden.
Nachfüllen von Kabelendverschlüssen:
Bei älteren Anlagen sind meistens noch Kabelendverschlüsse verbaut, die mit Isolieröl befüllt sind, hier kann die Gefahr bestehen, dass durch den Verlust des Isolieröls sogenannte elektrische Überschläge (Erdschlüsse) entstehen können. Deshalb ist es ratsam, diese Verschlüsse zu überprüfen und nachzufüllen.
Die Fa. Koch befüllt die Endverschlüsse wieder mit Spezial – Isolieröl mittels einem Spezialwerkzeug gefahrlos.